AKTUELL
Tägliche Passionsandachten in der Karwoche
Herzliche Einladung zu den Passionsandachten von Montag, 29. März bis Donnerstag, 1. April jeweils um 17.00 Uhr in der Evangelischen Kirche.
Die Andachten stehen unter dem Wort: „Wer mir nachfolgen will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach“ und werden gestaltet vom Team von „Zeit zum Friedensgebet“ und Pfarrerin Barbara Koch.
Verschwörungserzählungen – eine pädagogische Herausforderung!
Digitaler Studientag am 8. April, 16.00 – 18.00 Uhr
Verschwörungserzählungen sind anscheinend so alt wie die Menschheit. Vor allem in Krisen- und Umbruchzeiten werden sie in den unterschiedlichsten Varianten immer wieder neu diskutiert. So auch in der Corona-Zeit! Wir können sie erstaunt im Internet betrachten und den Kopf schütteln. Aber manchmal können wir sie nicht auf Distanz halten: Was machen wir zum Beispiel, wenn sich Kinder und Jugendliche weigern, eine Maske zu tragen, weil sie nicht an das Corona-Virus glauben? Wie gestalten wir die pädagogische Arbeit, wenn Kinder und Jugendliche von einer jüdischen Weltordnung berichten und auf antisemitischen Stereotypen beharren?
In zwei Fortbildungseinheiten von jeweils 45 Minuten wollen wir uns dem Thema auf religionspädagogischer und psychologischer Ebene annähern.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, Zugang über https://blogs.rpi-virtuell.de/foertbildung
Anrufen und gemeinsam den nächsten Schritt überlegen
Unvorhergesehene Notlagen oder Unklarheiten können in diesen schwierigen Zeiten besonders bedrängend sein. Das „Sorgentelefon“ bietet Menschen im Landkreis Ravensburg telefonische Beratungsgespräche ohne vorherige Terminabsprache an.
Sie erreichen das Nottelefon von Diakonie und Caritas
am Dienstag von 13 bis 15 Uhr und am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
unter der Telefonnummer 0751/36 256 29
am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr und am Freitag von 14 bis 16 Uhr
unter der Telefonnummer 0751/95 22 30 86.