Konfirmation 2021: Der Unterricht findet zur Zeit online statt
Konfirmandenunterricht 2020/2021
Konfirmiert werden kann, wer getauft ist, oder sich taufen lassen möchte, am Religionsunterricht teilnimmt, an dem die Konfirmation vorbereitenden Unterricht ordnungsgemäß teilgenommen hat sowie 2021 das 14. Lebensjahr vollendet. Ausnahmen bedürfen der Absprache mit der Pfarrerin, zum Teil auch der Genehmigung des Dekans. (Konfirmationsordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg)
Unterrichtszeit: Am Mittwochnachmittag, 14: 30 Uhr außer in den Schulferien. Der Unterricht ist einstündig.
Bei Fehlen bitte entschuldigen: Tel 3540 Pfarramt
Erster Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus am 21. Oktober 2020
Der Beitrag für Unterrichtsmaterialien, Konfitag, drei Konfiblocks und mögliche gemeinsame Unternehmungen beträgt 100 €.
Wir haben die Bitte um 14-tägige Teilnahme am Gottesdienst, davon eine Trauung, Taufe und Beerdigung. Die Begleitung durch die Eltern ist hilfreich. Insgesamt sollen 10 Gottesdienste besucht werden.
Konfirmandengottesdienst mit Bibelübergabe durch den Kirchengemeinderat am 8. November, 9:30 Uhr in der Kirche
Projekte Januar/Februar 2021 (Kinderkirche, Kirchengemeinderat, Senioren, Mesnerdienst, Pfarrbüro, Weltgebetstag)
Die Konfirmation im Jahr 2021 findet am Sonntag, den 9. Mai statt. Sollten es sehr viele Konfirmand*innen sein, feiern wir eine zweite Konfirmation am Sonntag, den 16. Mai.
Besondere Unternehmungen, soweit planbar und einhaltbar:
Konfitag in Planung, wird noch bekanntgegeben
Besuch im Dornahof
Apfelernte im Pfarrgarten Mitte Oktober (Der Apfelsaft kann dann beim Konfirmandenuntericht getrunken werden)
November: Mitarbeit beim Kinderbibeltag
Buß- und Bettag am 18. November: Besuch des ökumenischen Gottesdienstes in der Schloß- und Pfarrkirche St. Michael. Der Unterricht fällt aus.
Mitarbeit bei der Stadtputzete im März/April 2021
Vorschlag: Erstes gemeinsames Abendmahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Gründonnerstag, den 1. April 2021, 19 Uhr. Der Gottesdienst wird von den Konfirmandeneltern mit der Pfarrerin gestaltet und ist ein Tischabendmahl mit anschließendem Beisammensein und gemeinsamem Essen. (Agapefeier)
Auch alle besonderen Unternehmungen sind Teil des Unterrichts, der nach der Konfirmationsordnung 60 Stunden umfassen muss.